
2019 rückt die „Baum des Jahres Stiftung“ ein Gehölz ins Licht der Öffentlichkeit, das bisher wenig bekannt ist: die Flatter-Ulme. Wer schon einmal ihre buschigen Blüten im Wind gesehen hat, weiß, warum diese Art ihren Namen trägt.
2019 rückt die „Baum des Jahres Stiftung“ ein Gehölz ins Licht der Öffentlichkeit, das bisher wenig bekannt ist: die Flatter-Ulme. Wer schon einmal ihre buschigen Blüten im Wind gesehen hat, weiß, warum diese Art ihren Namen trägt.
Dr. Silvius Wodarz, Präsident der Baum des Jahres Stiftung, hat am 26. Oktober 2017 die vom „Kuratorium Baum des Jahres“ vorgeschlagene Ess-Kastanie (Castanea sativa) zum Baum des Jahres 2018 ausgerufen. Damit wurde zum 30. Mal ein „Baum des Jahres“ proklamiert. Die Schirmherrschaft hat diesmal Peter Hauk, Minister fĂĽr Ländlichen Raum in Baden-WĂĽrttemberg, ĂĽbernommen. Die Proklamation fand im Berliner Zoo statt. In ihrer Funktion als Deutsche Baumkönigin stellte Anne Köhler die Ess-Kastanie vor.